Im vergangenen Jahr hatte die Igelklasse mit einer schlechten Ernte zu kämpfen. Trotz aller Bemühungen blieben die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurück. Um
jedoch eine bessere Ernte für das aktuelle Jahr zu erzielen, haben die Schüler und Lehrer gemeinsam einen neuen Plan entwickelt, der sowohl ökologische als auch praktische Aspekte
berücksichtigt.
Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Plans ist der Bau von Beeten aus Restholz. Diese umweltfreundliche Lösung trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei,
sondern nutzt auch verfügbare Ressourcen effektiv. Die Verwendung von Restholz schont die Umwelt und gibt den Pflanzen einen soliden Rahmen, um gut zu gedeihen.
Darüber hinaus wurde Erde von Stadtgrün beschafft, um die Beete mit nährstoffreicher Erde zu füllen. Diese Erde ist speziell auf die Bedürfnisse von Pflanzen in
städtischen Gebieten abgestimmt und bietet eine wertvolle Grundlage für das Wachstum der Pflanzen. Es wird erwartet, dass diese hochwertige Erde einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der
Ernte leisten wird.
Mit diesen Maßnahmen erhofft sich die Igelklasse nicht nur eine verbesserte Ernte, sondern auch ein nachhaltiges und sicheres Gartenprojekt. Die Schüler sind
motiviert und hoffen, dass der neue Plan Früchte trägt.